Pragmatic Sketching Masterclass – auf Deutsch – nächste Runde im Frühling 2024
Einfach und klar zeichnen lernen – von Grund auf.
Für Sketchnotes, Graphic Recording, Graphic Facilitation, Bullet Journaling und vieles mehr.
The next English version starts in autumn 2023.
-
Du möchtest visuelle Notizen bei Gesprächen, Besprechungen oder in der Schule machen?
-
Du möchtest du für deine Präsentationen und Workshops Flipcharts erstellen?
-
Du würdest die Arbeitsmeetings mit deinen Kolleg*innen gerne live am Whiteboard protokollieren?
-
Du möchtest deinen Tag in einem Bullet Journal organisieren oder einfach nur zum Spaß zeichnen, aber...
aber wenn du dann etwas zeichnen willst, weisst du oft nicht so recht, wie?
Und wenn du schon zeichnest, ...
-
...dann sieht es oft irgendwie nicht richtig aus (vor allem die schwierigen Dinge wie Hände und Gesichter)?
-
… sind deine Figuren ein bisschen steif und du würdest ihnen gerne mehr Leben und Ausdruck verleihen?
-
… bist du oft zu langsam um wirklich das mitzuzeichnen, was wichtig ist?
-
… bist du dir unsicher, wie du deine Zeichnungen besser machen und deinen eigenen Stil entwickeln kannst?
Dann habe ich genau das Richtige für dich…
Am 13. März 2023 startet meine Pragmatic Sketching Masterclass, ein 15-wöchiger Online Kurs, in dem wir zusammen eine solide Grundlagen für deine Zeichenpraxis schaffen.
Du lernst Schritt für Schritt lernst, wie du auf ganz pragmatische, einfache und klare Weise alles zeichnen kannst, was dir in den Kopf kommt –von einfachen Gegenständen, über Menschen, deren Aktionen und Emotionen bis hin zu abstrakteren Konzepten.
Der Kurs war absolut fabelhaft. Ich habe so viel gelernt... mehr als in jedem vergleichbaren Online-Kurs zu diesem Thema.
– Philipp
Ich fand den Kurs fantastisch! Ich habe mich immer sehr unsicher beim Zeichnen gefühlt, da die meisten meiner Versuche so aussahen, als hätte sie eine 5-Jährige gemacht. Ich habe jetzt so viel mehr Selbstvertrauen, wenn es ums Zeichnen geht. Ich mache jetzt Zeichnungen und poste sie online, weil ich es total mag, wie sie aussehen. Ich habe angefangen, ein visuelles Tagebuch zu führen, und es ist so schön zu sehen, wie sehr das mein Leben verändern kann.
– Sarah Bjj, Trainerin und Unternehmerin
Absolute Empfehlung für alle, die klarer und verstehbarer zeichnen und flüssiger mit ihrer visuellen Sprache umgehen wollen. Didaktisch großartig aufgebaut, unterhaltsam und intensiv zugleich.
– Ehemalige Teilnehmerin
Das Kurs-Format
Der Kurs besteht aus einer Mischung aus vorab-aufgezeichneten Videos zu verschiedenen Themen und Live-Feedback-Sessions, in denen wir als Gruppe zusammenkommen und in in denen ich individuelles Feedback zu euren Arbeiten gebe und wir Fragen besprechen können, die beim Üben aufgetaucht sind.
Jede Woche wird eine neue Reihe von Videos zum Wochenthema auf der Kursplattform freigeschaltet, die du in deiner eigenen Zeit durcharbeiten kannst. Die Videos sind so konzipiert, dass du direkt mit mir mitzeichnest, während du das Video anschaust. Zusätzlich gibt es jede Woche auch noch Übungsimpulse zum Wochenthema.
Nach jeweils zwei Themenwochen gibt es in der dritten Woche eine 90-minütige Live-Feedback-Session per Zoom, in der ich von euch eingereichte Arbeiten bespreche und individuelles Feedback zu euren Zeichnungen gebe.
Die Themen, die wir theoretisch und praktisch üben werden:
- Klare und selbstbewusste Linien – Feinmotorik in unserer Hand entwickeln und stärken.
- Gegenstände zeichnen – Umgang mit Struktur, Perspektive und Schattierung
- Einfache, aber ausdrucksstarke Strichfiguren – Handlungen und Emotionen zeichnen
- Gesichter und einfachen Porträts zeichnen
- Verschiedener Menschen-Typen und Charaktere zeichnen
- Szenen entwickeln
- Hände zeichnen
- Von Strichfiguren zu Ganzkörperfiguren
- Verschiedene Stile beim Zeichnen
Eva-Lotta ist eine außerordentlich gut vorbereitete und ermutigende Lehrerin. Die Stunden vergingen wie im Flug und waren vollgepackt mit Tipps und Übung. Ich fand den Kurs fantastisch und kann ihn nur empfehlen!
– Amy Sparks, Graphic Facilitator
Die Sketchnote Masterclass habe ich gebucht, um endlich in die Umsetzung zu kommen. Ich bin keine Sketchnote-Anfängerin und hatte bereits eine konkrete Idee. Diese Idee habe ich in der Masterclass tatsächlich zum Leben erweckt.
Eva-Lotta erklärt nicht nur die WICHTIGE!!! Theorie sondern veranschaulicht diese durch direkte Umsetzung.
Der Kurs ist sehr gut strukturiert und jede Lektion baut auf der vorherigen auf. Es macht Spaß Eva-Lotta beim Sketchen zuzuschauen. Die Arbeitsblätter unterstützen wunderbar dabei mitzuzeichnen und erste vorzeigbare Ergebnisse zu sketchen.
Für mich war die Masterclass ein voller Erfolg!
Nadja – Produkt-Designerin
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die von Grund auf lernen wollen, Dinge auf einfache, klare und pragmatische Weise zu zeichnen, und an alle, die ihre derzeitige Zeichenpraxis verbessern und vertiefen möchten. Wir werden einen detaillierteren Blick darauf werfen, wie man Dinge, Menschen, Handlungen, Emotionen, Gesichter, Hände und einiges mehr auf strukturierte, aber auch auf spielerische Weise skizzieren kann.
Ein bisschen weiter unten erkläre ich, wie und warum ich diesen Kurs unterrichte, damit du dir einen Eindruck von meinem Unterrichtsansatz machen kannst.
Kursablauf und Termine für die Live-Sessions
Woche 1 |
Videolektionen zu Thema 01: |
Di, 14.03.2023, |
Kick-off & Kennenlern-Session (live auf Zoom) |
Woche 2 |
Videolektionen zu Thema 02: |
Woche 3 |
Feedback Session 1 (live auf Zoom) |
Woche 4 |
Videolektionen zu Thema 03: |
Woche 5 |
Videolektionen zu Thema 04: |
Woche 6 |
Feedback Session 2 (live auf Zoom) |
Woche 7 |
Videolektionen zu Thema 04: |
Woche 9 |
Videolektionen zu Thema 05: |
Woche 8 |
Feedback Session 3 (live auf Zoom) |
Woche 10 |
Videolektionen zu Thema 06: |
Woche 11 |
Videolektionen zu Thema 07: |
Woche 12 |
Feedback Session 4 (live auf Zoom) |
Woche 13 |
Videolektionen zu Thema 08: |
Woche 14 |
Videolektionen zu Thema 09: |
Woche 15 |
Gemeinsamer Abschluss (live auf Zoom) |
Alle Zeiten sind Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Von allen Live-Sessions stehen dir nach jeder Session die Video-Aufzeichnungen zur Verfügung. Auf den gesamten Kurs kannst du mindestens 3 Jahre lang zugreifen, so dass du immer wieder mal nachschauen, auffrischen und üben kannst.
Eva-Lotta hat ein erstaunliches Gespür dafür, sich in die Lage ihrer Schüler*innen zu versetzen und beginnt die Erklärungen mit den Grundlagen. Sie geht auf die Details ein, mit denen Anfänger*innen zu kämpfen haben, und zeigt genau, wie man mit ihnen umgeht. Obwohl ich schon seit einiger Zeit zeichne, war der Kurs sehr lehrreich, da Eva-Lotta die Fähigkeit hat, Dinge genau zu beobachten und auf einfache Formen und Strukturen zu reduzieren.
- Lara Kastelic, Graphic Facilitator
Als absolute Anfängerin hatte ich Angst, dass dieser Kurs nichts für mich sein würde, aber ich lag völlig falsch! Ich habe eine Menge gelernt und zu meiner großen Überraschung festgestellt, dass ich (irgendwie doch) zeichnen kann. Ich danke dir!
– Anna, Ehemalige Teilnehmerin
Ich bin eine gute Zeichnerin, denke ich, aber Eva-Lotta hat uns in dem Kurs beigebracht, wir man PRAGMATISCH zeichnet. Sie hat mir damit eine ganz neue Welt von Möglichkeiten eröffnet, wie ich mit meinen Zeichnungen schnell und klar kommunizieren kann. Ihr Unterricht ist klar, strukturiert und dynamisch. Sie teilt großzügig all ihr Wissen in all seinen vielen Details, was wirklich einen Unterschied ausmacht. Außerdem ist sie authentisch, enthusiastisch und voller Ideen.
– Marie, Ehemalige Teilnehmerin
Was genau ist im Kurs enthalten?
- Videolektionen zum direkt Mitzeichnen zu 9 aufeinander aufbauenden Themen – ca 1,5 bis 2,5 Stunden Videomaterial pro Woche
- Arbeitsbuch zum Ausdrucken und Mitzeichnen während der Videolektionen
- Übungsaufgaben zu jedem Wochenthema
- Live Sessions zum Auftakt und Abschluss des Kurses
- 4 Live-Feedback-Sitzungen – je 1,5 Stunden
- Video-Aufzeichnungen von allen Live-Sessions
- Über 25 Stunden Gesamtunterrichtszeit
- Alle Zeichnungen aus den Videos und Live Sessions als PDF
- Private Facebook-Gruppe zum Austausch und zur Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmer*Innen (optional)
- 3 Jahre Zugriff auf den gesamten Kurs
Sprache
Der Kurs wird auf Deutsch unterrichtet.
I will run an English language edition of the Masterclass again in autumn 2023. If you are interested in attending the English edition, just click here to add your name to the waitlist and you'll receive all the information by email once I have planned the details.
Preis
Regulärer Preis (ab 01. März 2023):
980€ (inkl. MwSt., falls zutreffend)
Frühbucher-Preis (bis 28. Februar 2023):
870€ (inkl. MwSt., falls zutreffend)
Kunden in der EU, die den Kurs über ihr Unternehmen kaufen, können die Mehrwertsteuer bei der Steuererklärung zu ihrem lokalen Mehrwertsteuersatz zurückfordern.
Ich biete auch an, den Kurs in drei Raten zu bezahlen (300€ bei Anmeldung, 300€ am 1. April 2023 und 270/380€ am 1. Mai 2023). Wenn Du an der Ratenzahlung interessiert bist, dann schick mir einfach eine E-Mail an practice@evalotta.shop
Ich habe immer schon viel gezeichnet, habe mich aber bisher darauf beschränken müssen, Dinge nach Anleitung abzuzeichnen. Durch diesen Kurs und Eva-Lottas Begleitung habe ich den Schritt über reines Abzeichnen hinweg geschafft und kann meine eigenen Ideen umsetzen.
– Ehemalige Teilnehmerin – Lehrerin für Sonderpädagogik
Die Pragmatic Sketching Masterclass hat mir sehr gut gefallen! Ich mochte besonders die Feedback-Sessions, bei denen ich, Feedback zu meinen eigenen Zeichnungen bekommen konnte. Eva-Lotta ist beim Zeichnen und Unterrichten mit Leidenschaft dabei - eine perfekte Kombination!
– Sabrina, Ehemalige Teilnehmerin
Ein wenig mehr darüber, wie und warum ich diesen Kurs unterrichte
Zeichnen lernen ist ein bisschen wie schreiben lernen.
Stell Dir vor, du hättest nie schreiben gelernt. Kannst du dir überhaupt vorstellen, dich nicht durch geschriebene Worte ausdrücken zu können, nicht einfach etwas aufschreiben zu können, was du nicht vergessen möchtest oder nicht kurz die wichtigsten Punkte in einer Email zusammenfassen zu können? Das Leben und die Arbeit wären so viel schwieriger.
Stell dir jetzt vor, du könntest dein Denken und deine Kommunikation um ein ähnlich leistungsfähiges und grundlegendes Instrument wie das Schreiben erweitern... nämlich um das Zeichnen.
Skizzieren kann dir helfen, die Welt um dich herum und die Gedanken in deinem Kopf zu betrachten, zu analysieren, besser zu verstehen und ihnen eine Form zu geben. Das Zeichnen eröffnet uns eine zusätzliche Ebene, um komplexe Probleme klarer zu durchdenken, Ideen zu kommunizieren und Lösungen auf konkrete und nachvollziehbare Weise zu erklären.
Worte und Bilder sind wie beste Freunde. Gemeinsam können sie alles erreichen. Ihre Stärken ergänzen sich und sie unterstützen sich gegenseitig in kniffligen Situationen. Die Fähigkeit, deinen Worten Bilder hinzuzufügen und dich mit einfachen Zeichnungen klarer und stärker auszudrücken wird dein Denken und deine Kommunikation nachhaltig verändern.
Skizzieren ist eine grundlegende Fähigkeit, die sich auf jeden Aspekt des Lebens und der Arbeit anwenden lässt:
Du kannst visuelle Notizen (auch Sketchnotes genannt) erstellen, um Inhalte zu strukturieren und dir besser zu merken. Du kannst in einem Workshop oder einem Meeting deine Ideen am Flipchart oder Whiteboard live visualisieren. Du kannst deine Woche visuell im Bullet Journal planen, schöne Situationen in einem gezeichneten Tagebuch festhalten, deine Präsentationen durch eigene Skizzen persönlicher und interessanter gestalten. Du kannst eine User Journey mit einem einfachen Storyboard zum Leben erwecken oder einfach nur zum Spaß zeichnen, nur für dich oder jemand anderem damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Wie beim Schreiben gibt es aber auch beim Zeichnen eine gewisse Lernkurve.
Zeichnen ist keine Kunst, und beim pragmatischen Zeichnen ist das Machen wichtiger als das Endergebnis. Jede*r kann das Zeichnen lernen. Und am besten ist es, erstmal eine solide Grundlage zu schaffen, damit du dich gut und sicher fühlst beim Zeichnen.
Zeichnen heisst viele kleine (und größere) Entscheidungen zu treffen.
Gute Zeichnungen sind das Ergebnis guter Entscheidungen, die du mit jedem neuen Strich triffst: Wie zeichne ich etwas? Welche Form hat es? Mit welchem Teil fange ich an? Wie groß zeichne ich? Welche Details kann ich weglassen? Wie bekomme ich die richtigen Proportionen hin? Welche Linienstärke soll ich verwenden? Welche Farbe? Wie kann ich die Aussage meiner Zeichnung klarer machen? Wie betone ich das, was wichtig ist? Und so weiter und so weiter.
Mein Ziel für den Kurs ist es, dir die Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein zu geben, deine eigenen guten Entscheidungen beim Zeichnen zu treffen – Entscheidungen, die deine Zeichnungen klarer machen, die die Bedeutung und Wirkung deiner Zeichnungen unterstreichen, die dir helfen zu experimentieren und deine eigene ‘Stimme’ und deine eigenen Lösungen zu finden.
Strukturiert, aber spielerisch
Meine Herangehensweise an das Zeichnen ist sehr strukturiert und methodisch, aber gleichzeitig auch spielerisch.
Ich zeige dir, WIE ich an das Zeichnen herangehe und erkläre, WARUM ich Dinge auf eine bestimmte Weise tue. Indem du das WARUM hinter dem WIE verstehst, lernst du, nicht nur ‘nachzuzeichnen’, sondern auch selbständig Lösungen beim Zeichnen zu entwicklen. Über die 12 Sessions wirst du dir eine solide Grundlage für deine eigene Zeichenpraxis schaffen.
Durch die grundlegenden Prinzipien, mit denen die wir uns auseinandersetzen eröffnet sich ein weiter Raum für strukturiertes Experimentieren und spielerisches Erkunden, so dass du nach und nach deinen eigenen Stil und deine eigene Herangehensweise entwickeln kannst.
Wie der Titel schon sagt: Ein sehr pragmatischer und anregender Kurs mit einer einfühlsamen und liebenswerten Lehrerin.
– Steffi Wichmann, Lehrerin
Ich habe die Lektionen und das Mitzeichnen wirklich genossen. Ich finde es toll, wie Eva-Lotta Zeichenkonzepte und die Grundlagen der Anatomie auf so einfache und verständliche Weise erklärt. Die Follow-up-E-Mails mit Tipps zum Üben sind super, um zwischen den Lektionen weiter zu üben.
Was mich am meisten positiv überrascht hat, ist die Sorgfalt, mit der Eva-Lotta beim Zeichnen von Menschen darauf achtet, inklusiv zu sein und Klischees zu vermeiden.
– Maria Hock - User Researcherin und Designerin
------------------------------------------------
FAQ
Wann finden die Live-Sessions statt?
Die Live-Feedback-Sssions finden jeden dritten Dienstag um 19 Uhr Berliner Zeit (MEZ) statt und dauern 1,5 Stunden.
Die Videolektionen zu den Wochenthemen gehen jeweils Montags live und du kannst sie in deinem eigenen Tempo durcharbeiten.
Wird es Aufzeichnungen von den Live-Sessions geben?
Ja, es wird Video-Aufzeichnungen von allen Live-Feedback Sessions geben.
Auch wenn du nicht bei den Feedback-Sessions live dabei sein kannst, kannst du trotzdem Arbeiten einreichen und dir das Feedback später in der Aufzeichnung anschauen.
Wie lange kann ich auf die Aufzeichnungen zugreifen?
Du erhältst mindestens 3 Jahre lang Zugang zum kompletten Kurs.
Wie viel kostet der Kurs?
Die Pragmatic Sketching Masterclass kostet 980€ inklusive Mehrwertsteuer (Frühbucherpreis bis zum 28. Februar 2023: 880€).
Kunden in der EU, die den Kurs über ihr Unternehmen kaufen, können die Mehrwertsteuer in der Steuererklärung zu ihrem lokalen Mehrwertsteuersatz (normalerweise zwischen 15 und 20%) zurückfordern.
Kann ich in Raten zahlen?
Ja, du kannst den Kurs in drei Raten zu bezahlen (300€ bei Anmeldung, 300€ am 1. April 2023 und 270/380€ am 1. Mai 2023). Wenn Du an der Ratenzahlung interessiert bist, dann schick mir einfach eine E-Mail an practice@evalotta.shop
Wann wird die nächste Runde der Masterclass stattfinden?
Die nächste Masterclass findet im Herbst 2023 auf Englisch statt. Die nächste Runde auf Deutsch wird im Frühling 2024 stattfinden.
Brauche ich Vorkenntnisse im Zeichnen?
Nein, Du brauchst keine Vorkenntnisse im Zeichnen. Wir werden mit den Grundlagen beginnen und eine solide Basis für deine Zeichennpraxis schaffen.
Ist der Kurs für fortgeschrittene Zeichner*innen geeignet?
Ja, der Kurs ist auch für erfahrene Zeichner*innen geeignet.
Wir werden uns auf die Grundlagen für effizientes Zeichnen konzentrieren, und tief in die Details eintauchen. Egal, welches Fähigkeits-Level du im Zeichnen erreicht hast, es ist immer wertvoll, die eigene Praxis zu schärfen, um mehr Klarheit und Präzision in deiner Arbeit zu erreichen. Im Arbeitsalltag sind wir meist darauf fokussiert, WAS wir tun, und es bleibt wenig Zeit zu reflektieren, WIE wir es tun. In der Masterclass hast du die Möglichkeit, deine eigene Praxis nochmal von Grund auf reflektieren und deine Arbeitsweise zu verfeinern.
Hast du noch Fragen?
Schick mir einfach eine Email an practice@evalotta.shop und ich werde versuchen, dir alles zu beantworten, was du noch zu dem Kurs wissen möchtest.